• Home
  • Gartenmessen 2022
    • La Villa Cotta Laubach
    • Gartenromantik Wertheim
  • Impressionen
  • Aussteller
  • Tickets
  • Waldbaden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Stacks Image 1166

Telefon: +49 6645 7803323
Email: info@ahaevents.de

Stacks Image 1184

Telefon: +49 6661 916554
Email: info@ahaevents.de

Was ist Waldbaden?

Der Begriff Waldbaden kommt aus dem Japanischen. Shinrin Yoku – das Einatmen
der Waldatmosphäre ist seit 1982 ein Teil der staatlichen Gesundheitsvorsorge. Die Waldmedizin ist dort seit 2012 ein eigener Forschungszweig an Universitäten. Mittlerweile gibt es in Japan 60 Heilwälder.

Waldbaden ist ein absichtsloses Schlendern ohne Beurteilung, ohne Bewertungen, ein Verweilen im Wald, bei dem alle Sinne geöffnet werden.

Beim Waldbad schalte ich den Verstand aus. Gefühle, Sinne, Wahrnehmungen, innerste Wünsche und Bedürfnisse übernehmen die Führung. Es geht darum, den Weg bewusst zu gehen. Hier und da anzuhalten, Pausen zu machen, den Wald in seiner Lebendigkeit wahrzunehmen, den Wald zu erspüren. Ich rieche die Waldluft, die Rinde eines Baumes oder das Moos. Ich nehme die Farben und Formen wahr oder das Licht und Schattenspiel. Ich lausche auf die Geräusche oder nehme einfach die Stille zwischen den Tönen wahr. Ich fühle mit den Händen oder schmecke den Wald mit seinen Früchten, Beeren oder den frischen Fichtenspitzen.

Mit welchen Worten kann ich Waldbaden beschreiben?
Schlendern, alle Sinne weit öffnen, staunen, achtsam sein, vertiefter Atem, sanfte Bewegungen, Meditationen, im Hier und Jetzt sein, Stille erfahren, Entspannung für die Augen, Entschleunigung, Langsamkeit, Zeit für sich, Freude an der Natur, Hingabe und Genuss.

Wie wirkt Waldbaden?
Es gibt eine Heilkraft, und das ist die Natur (Arthur Schopenhauer)

Die Luft im Wald ist ein Cocktail aus bioaktiven Substanzen. Man taucht im Wald ein
in einen riesengroßen atmenden Organismus, der mit uns kommuniziert. Bäume wie auch andere Pflanzen senden Botenstoffe aus, sogenannte Terpene, die mit unserem Immunsystem kommunizieren.

Die Kronen der Bäume sind Sendestationen, die Pflanzenbotschaften in die Luft hinaus funken, genauso wie Blätter und Wurzeln. Bei uns ist es unser Immunsystem, welches die unsichtbare Antenne ist, das nicht nur mit unseren Organen und dem Gehirn kommuniziert, sondern auch mit der Außenwelt.

Der Mensch ist Bäumen sehr ähnlich. Wir haben Wurzeln – Beine und Füße, wir haben Zweige – die Arme, wir haben eine Krone – den Kopf. Die Rinde ist unsere Haut. Es wirkt dieselbe Lebenskraft in uns wie in Bäumen, anderen Pflanzen oder Tieren. Wir alle sind Teil des Netzes des Lebens.

Positive Effekte des Waldbadens

  • unser Immunsystem wird gestärkt
  • die Anzahl der Anti-Krebs-Zellen (Killerzellen) wird erhöht
  • die Atmung wird ruhiger
  • der Blutdruck sinkt
  • unser Parasympathikus – der Ruhenerv wird aktiviert
  • unsere Sinne werden stimuliert
  • die Farbe Grün wirkt beruhigend
  • die Farbe Braun verbinden wir mit Behaglichkeit und Wärme
  • der Blutzuckerspiegel wird gesenkt
  • das Hormon DHEA (Herzschutz-Substanz) ist verstärkt vorhanden
  • im Wald bewegen wir uns in einem Umfeld, in dem wir einfach sein dürfen, wie wir sind. Wir können in der Natur sein, ohne bewertet oder beurteilt zu werden.

Hier einige Forschungsergebnisse, die C. G. Arvay in seinem Buch
„Der Biophilia-Effekt“ (© 2015 edition a, Wien) beschreibt:


  • in waldreichen Gebieten sterben weniger Menschen an Krebs,
  • bereits 20-30 Min. im Wald reichen aus um den Cortisolspiegel (Cortisol = Stresshormon) zu senken,
  • allein der Anblick der Bäume reicht aus um nach einer OP oder Krankheit schneller zu genesen,
  • Menschen, die in grünen Gebieten wohnen, leiden seltener an Herz-Kreislauf- Erkrankungen und Diabetes,
  • der Blutzuckerspiegel wird durch einen Spaziergang im Wald signifikant gesenkt.

Es spricht also vieles dafür, ein Waldbad zu nehmen, abzutauchen im Grün und Braun des Waldes und unsere Seele baumeln zu lassen. Wir nehmen immer etwas mit für unsere Gesundheit.

Wie geht denn nun so ein Waldbad?
Wir kommen an einem Treffpunkt zusammen, beginnen mit einer kurzen Vorstellungsrunde und vielleicht einem kleinen Begrüßungsritual. Gerne erzähle ich Dir noch etwas über das Waldbaden und dann schlendern wir los.
Ein Waldbad dauert ungefähr 2- 4 Stunden und wir legen dabei eine Strecke von 2-5 km zurück.
Zwischendurch lade ich Dich immer wieder zu verschiedenen Übungen ein - Übungen zur Entspannung, zur Achtsamkeit, zur Meditation, der Atmung, um die Sinne zu öffnen oder auch kleine Bewegungsübungen aus dem Qi Gong oder Yoga.
Da es um Entschleunigung geht, wirst Du zwischendurch immer wieder Zeit haben zum Schlendern.
Immer mit dabei ist eine Solozeit. Das heißt, es gibt einen Zeitraum, in dem Du allein unter einem Baum sitzen, in der Hängematte die Baumwipfel oder den Himmel anschauen oder aber meditieren kannst. Wenn Du neugierig bist zu erfahren, wie es ist, einen Baum zu umarmen, dann bist Du auch hierzu herzlich eingeladen. Wir beenden das Waldbad mit einer kleinen Abschlussrunde.

Neugierig? Dann komm gerne vorbei...

Image
Image
Image
Image
Image
Image

Wer ich bin?
Geboren vor mehr als 6 Jahrzehnten am Fuße des Vogelsberges zog es mich nach einer wohlbehüteten Kindheit zwischen Wäldern, Wiesen und Schafherden in die Fremde – nach Frankfurt am Main. Nachdem ich ca. 25 Jahre als Industriekauffrau auf Großbaustellen rund um Frankfurt und Hanau unterwegs war, machte ich meine Hobbies zum Beruf.

  • 2002 wurde ich Eventmanagerin und organisierte zusätzlich Gartenmessen.
  • Seit 2004 bin ich Übungsleiterin im Präventiv-Sport.
  • Seit 2014 bin ich mit großer Freude auch als Übungsleiterin im Reha-Sport tätig.
  • 2019 absolvierte ich an der Deutschen Akademie für Waldbaden eine Ausbildung zur Kursleiterin Waldbaden – Achtsamkeit im Wald.
Ich liebe es in der Natur und im Wald unterwegs zu sein und möchte Menschen gerne dafür begeistern. Ich mag es, Menschen auf einen guten Weg zu bringen.

Indem ich mehr Achtsamkeit und Entschleunigung in mein Leben integriere, finde ich zu mehr Lebensqualität und zu einem gesünderen Leben. Im Wald habe ich hierfür einen guten Platz. Hier komme ich zur Ruhe, finde Lösungen und bin ganz bei mir.

Image

Anja Hartmann
a.ha! events

Hoherodskopfstr. 39 B
35327 Ulrichstein
Telefon:+49 6645 7803323
Email: info@ahaevents.de

Anja Hartmann - Waldbaden

Plichtfelder: Stern gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Processing...

Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

So finden Sie mich


Home Kontakt Austeller Impressum Datenschutzerklärung Facebook
© 2022 a.ha! events | Email

Anja Hartmann • Hoherodskopfstr. 39 B, 35327 Ulrichstein • Telefon: +49 6645 7803323

Diese Webseite setzt u.U. Cookies. Zumindest dieser Cookie Consent setzt Cookies. Dem musst du zustimmen oder eben auch nicht. Ansonsten lies bitte die Datenschutzerklärung.

Zustimmen
Ablehnen